Wenigerweiher
Der Wenigerweiher liegt im Osten der Stadt St. Gallen im gleichnamigen Kanton und ist ein ruhiges Gewässer, das sich harmonisch in die umgebende Landschaft aus Wald und Wiesen einfügt. Ursprünglich im 19. Jahrhundert als künstlicher Stausee angelegt, erinnert er noch heute an die Zeit, als er für die Wasserversorgung der damaligen Industrie- und Gewerbebetriebe diente. Seinen Namen verdankt er dem Unternehmer Michael Weniger, der den Weiher damals errichten liess.
Heute hat der Wenigerweiher eine ganz andere Bedeutung: Er ist ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Besonders Amphibien finden hier geeignete Laichplätze, und auch Wasservögel nutzen die ruhigen Zonen des Weihers. Rund um das Ufer wachsen Röhrichte und Feuchtpflanzen, die zur ökologischen Vielfalt beitragen.
Die Lage am Stadtrand von St. Gallen macht den Wenigerweiher zudem zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Ein Rundweg führt um den Weiher, vorbei an alten Bäumen und offenen Lichtungen, die immer wieder den Blick auf die Wasserfläche freigeben. Hier treffen Natur und Geschichte aufeinander – ein Ort, an dem sich der Wandel vom industriellen Zweckbau hin zu einem geschützten Naturraum exemplarisch beobachten lässt.