Über dem Nebelmeer
Ein Nebelmeer entsteht, wenn sich durch Abkühlung und Kondensation ein grosser Nebelteppich in einem Tal oder Becken bildet und sich dort durch die umgebenden Berge staut. Dies geschieht meist im Herbst oder Winter, wenn kalte, schwere Luft in die Täler fliesst und sich die feuchte Luft durch die nächtliche Auskühlung abkühlt, bis der Wasserdampf kondensiert und Nebel bildet. Da die kalte Luft die Tageswärme nicht mehr so schnell abbauen kann, bleibt die Nebeldecke oft über mehrere Tage bestehen.





