Göscheneralp
Die Göscheneralp liegt im hinteren Göschenertal im Kanton Uri und bildete einst eine hochgelegene Alpsiedlung, die zur Gemeinde Göschenen gehörte. Neben einzelnen Maiensässen gehörte auch der Weiler Gwüest zur Alp. Die Siedlung lag rund neun Kilometer westlich des Dorfes Göschenen, eingebettet in ein von hohen Bergen umrahmtes Hochtal.
Gegen Nordwesten schliesst die Chelenalp an, während sich südlich das Voralptal öffnet. Prägend für die Landschaft sind die mächtigen Gipfel, die das Tal umrahmen – darunter das Dammastock-Massiv im Westen und die steilen Felsflanken des Winterbergs im Osten. Zahlreiche Bäche, die aus den umliegenden Gletschern entspringen, vereinigten sich hier zur jungen Reuss.
Mit dem Bau des Staudamms in den 1960er-Jahren entstand der Göscheneralpsee, der die ehemalige Siedlung grösstenteils überflutete. Die Bewohner mussten ihre Alpen aufgeben und siedelten ins benachbarte Gwüest um. Heute zeugt der Stausee von diesem tiefgreifenden Wandel in der Kulturlandschaft.
Die Göscheneralp ist dennoch bis heute ein Ort, an dem sich die Spuren menschlicher Nutzung mit einer rauen, hochalpinen Natur verbinden.