Felsenweg Bürgenstock
Der Felsenweg am Bürgenstock im Kanton Nidwalden zieht sich hoch über dem Vierwaldstättersee entlang der steilen Nordflanke des Bergmassivs. In den Fels geschlagen, folgt der Weg einer markanten Linie, die dem Wanderer weite Tiefblicke auf den See eröffnet. Unter einem breitet sich die Wasserfläche aus, die je nach Licht und Wetter in verschiedenen Blau- und Grüntönen schimmert, während sich gegenüber die Hänge von Rigi und Pilatus erheben.
Der Weg selbst ist ein schmales Band, das sich durch felsige Einschnitte und entlang von Abbrüchen zieht. Immer wieder öffnen sich Blicke auf die zerklüftete Felswand, an der Moose, Farne und alpine Sträucher Halt finden und kleine Quellen austreten. Besonders eindrücklich ist das Zusammenspiel von massiven Gesteinsformationen, den wechselnden Schatten der Wolken und dem offenen Raum des Sees unterhalb.
Am Ende des Felsenwegs erreicht man den berühmten Hammetschwand-Lift, der die Verbindung von Fels und Höhe noch einmal auf besondere Weise verdeutlicht. Doch schon der Weg selbst macht die Eigenart des Bürgenstocks erfahrbar: eine Landschaft, in der Fels, Wasser und Aussicht in eindringlicher Weise zusammenwirken.