Oberaletschhütte
Die Oberaletschhütte liegt auf 2’640 Metern Höhe im Kanton Wallis, am Fuss des Westgrats des Gross Fusshorn. Sie erhebt sich oberhalb des Oberaletschgletschers inmitten der eindrucksvollen Hochgebirgslandschaft, die Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ist.
Von der Hütte aus öffnet sich der Blick weit über das zerklüftete Gletschervorfeld, dessen Schuttflächen und Moränen eindrücklich vom Rückzug des Eises zeugen. Der Oberaletschgletscher zieht sich in einem langen Bogen zwischen den Gipfeln des Fusshorn und des Nesthorns talwärts und verleiht der Szenerie ihren hochalpinen Charakter.
Die Umgebung ist geprägt von kargen Felsflanken, Firnfeldern und vereinzelten Alpenpflanzen, die in Ritzen und Mulden Halt finden. Bei klarer Sicht reicht der Horizont weit in die Walliser Bergwelt, deren Formen und Strukturen von Eis, Wasser und Zeit gezeichnet sind.
Erreichbar ist die Hütte von der Belalp aus, über einen Weg, der zunächst durch Alpweiden und lichte Lärchenhänge führt, bevor er oberhalb der Gletscherschlucht auf einem teils ausgesetzten Pfad weiter ansteigt. Der Übergang von den grünen Hängen der Belalp zur rauen Gletscherwelt macht den Zustieg besonders eindrücklich.