Winter auf der Schwägalp
Die Schwägalp liegt auf 1’278 m ü. M. in der Ostschweiz und bildet den Übergang zwischen dem Obertoggenburg im Kanton St. Gallen und dem Appenzellerland im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Eingebettet zwischen den Höhenzügen von Hochalp und Säntis ist sie geprägt von alpinen Wiesen, Moorflächen und Bergwäldern. Während im Westen die sanfteren Formen der Hochalp dominieren, erhebt sich im Osten die schroffe Kalkwand des Säntis, die das Landschaftsbild bestimmt.
Durchzogen wird die Schwägalp von kleinen Bächen, die sich durch Mulden und Moorflächen schlängeln und später in die Thur oder in den Bodensee entwässern. Die Vegetation wechselt je nach Höhe und Untergrund: feuchte Wiesen mit Wollgräsern und Binsen gehen in lichte Bergwälder über, die sich an die Hänge schmiegen.
Seit 1935 führt eine Luftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel. Dennoch hat sich die Umgebung ihren Charakter als weites Übergangsgebiet zwischen den Kantonen bewahrt – ein Ort, an dem sich offene Weideflächen und steile Felsabbrüche unmittelbar begegnen.